Kulturelle Unterschiede Polen
Während in Deutschland eine Zusammenarbeit meist auf sachlicher Basis entwickelt wird, sind in Polen Kooperationen bereits dann erfolgreich, wenn eine gute Geschäftsbeziehung erreicht wurde.
Die deutsche und die polnische Geschäftskultur unterscheiden sich nur in einer Hinsicht wirklich stark: Und das ist der Stellenwert der persönlichen Beziehungen im beruflichen Umfeld. Denn selbst wenn die Zahlen keinen wirklichen Projekterfolg widerspiegeln, wird die Geschäftsbeziehung zum Projektpartner als etwas wertvolles betrachtet.
Während in Deutschland eine Zusammenarbeit meist auf sachlicher Basis entwickelt wird, sind in Polen Kooperationen bereits dann erfolgreich, wenn eine gute Geschäftsbeziehung erreicht wurde.
In Polen muss man auch mal improvisieren können. Und dass die Uhren anders ticken als in Deutschland, versteht sich ohnehin von selbst. Ein kurzer Erfahrungsbericht.
Eine kurzfristige, personenorientierte Kommunikation ist für den Projekterfolg in Polen viel wichtiger als das Erreichen geplanter Meilensteine.
Der informelle Austausch ist in Polen genauso wichtig wie die offiziellen Meetings. Umso entscheidender ist es, jederzeit die relevanten Informationen herauszuhören.
Ihre Offenheit am Verhandlungstisch wird nicht so hoch geschätzt wie Ihre Bereitschaft, beim Essen etwas von sich preiszugeben. Polen machen nämlich gerne Geschäfte mit Menschen, die ihnen sympathisch sind.
In Polen sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, dass hier gute persönliche Beziehungen wesentlich wichtiger sind als sachliche Überlegungen. Das heißt, für Polen geht es in erster Linie um ein harmonisches Miteinander.