Das Auslandsleben auf Zeit wirft immer wieder neue Fragen auf. Expats finden in dieser Rubrik praxisorientierte Tipps, wie sie sich den neuen Herausforderungen in einer neuen Lebens- und Arbeitskultur erfolgreich stellen.
Für die Vorbereitung auf die Auslandsentsendung wird viel Energie aufgebracht. Die Rückkehr nach Deutschland nehmen Expats oft auf die leichte Schulter. In die Heimat zurückzukehren kann ja so schwer nicht sein, denken auch Freunde und Angehörige vor Ort. Aber ist das wirklich so?
Die jüngsten Terroranschläge zeigen Expats einmal mehr, dass sie mit potenziellen Gefahren, ihrer persönlichen Risikowahrnehmung und einem tiefen Gefühl der Verunsicherung umzugehen lernen müssen.
Jeder, der sich schon einmal in einem fremden Land neu eingerichtet hat, wird dies als eine außerordentliche Erfahrung im Gedächtnis behalten. Das Relocation ABC hilft dabei, einige eher unangenehme Dinge zu vermeiden.
Die Planung für einen Notfall, der hoffentlich niemals eintritt, ist ein Thema, um das die meisten Expats gerne einen großen Bogen machen würden. Doch Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Wer versucht, sich mit gewohnten Handlungsmustern in einer fremden Kultur zurechtzufinden, erleidet schnell einen Kulturschock. Dieser lässt sich zwar nicht vermeiden, aber mit Hilfe einiger Strategien schneller überwinden.
“Nichts ist so sicher wie der Wandel”: Permanente Veränderung in immer schnellerem Tempo prägt unseren modernen Lebensstil. Ganz besonders gilt das für Menschen, die aus beruflichen Gründen mobil sein müssen.
Es kommt kurz nach der Ankunft oder lässt sich einige Wochen Zeit: Ein Stimmungstief im neuen Land ist Teil des normalen Anpassungsprozesses und kein Entsandter bleibt ganz davon verschont. Was können Sie tun, damit Sie sich rasch wieder wohlfühlen?
Auf Reisen empfinden die meisten Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturen als spannend und bereichernd. Im beruflichen Umfeld können interkulturelle Interaktionen jedoch auch emotional belastend sein.
Diese beiden Checklisten zeigen Ihnen auf einen Blick, worauf es in der ersten und der letzten Phase einer Entsendung wirklich ankommt.
Ein neuer Arbeitsplatz im Ausland wird schnell zur komplexen Herausforderung. Unerlässlich in dieser anstrengenden Zeit: Die lokalen Gegebenheiten analysieren, neue Strategien entwickeln – und sich rechtzeitig Unterstützung suchen.