Mimik und Gestik in China
Schulen Sie Ihr Auge und Ihre Intuition und Sie werden die feinen Nuancen des chinesischen Lächelns schnell zu unterscheiden lernen.
Die Verhaltensregeln in der chinesischen Geschäftskultur sind für deutsche Manager nicht einfach zu durchschauen. Wer sich jedoch mit chinesischen Denk- und Handlungsmustern näher befasst, wird auch in China erfolgreich arbeiten.
Schulen Sie Ihr Auge und Ihre Intuition und Sie werden die feinen Nuancen des chinesischen Lächelns schnell zu unterscheiden lernen.
Empfangen Sie eine chinesische Delegation, zeigen Sie Fürsorge, Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Achten Sie zudem darauf, was aus Sicht Ihrer chinesischen Gäste Standard ist.
Bei gemeinsamen Essen und Unternehmungen am Abend geht es in China darum, die Geschäftspartner aus dem Ausland besser kennenzulernen.
Bei einem ersten Geschäftstermin in China sollten Sie auf einige kulturelle Besonderheiten achten, z. B. in Bezug auf die Begrüßung, die richtige Verwendung chinesischer Namen oder auch die überzeugende Präsentation Ihrer Produkte.
Ihre chinesischen Verhandlungspartner erwarten von Ihnen eine gewisse Standhaftigkeit. Geben Sie in Verhandlungsgesprächen also nie zu schnell nach, sondern zeigen Sie Ausdauer!
Das Gesicht eines anderen zu respektieren und ihn nicht durch die eigenen Handlungen in eine unangenehme Situationen zu bringen, ist in Asien wohl die wichtigste Verhaltensregel für ein harmonisches Zusammenleben und -arbeiten.
Um in China erfolgreich Geschäfte zu machen, gilt es zu begreifen, dass sich hinter der augenscheinlichen Modernität noch viele ›unsichtbare‹ traditionelle Ansichten, Werte und Normen verbergen, die Bestand haben.
Gute persönliche Kontakte sind in China nicht nur Voraussetzung für erfolgreiche Geschäfte, sie kompensieren gegebenenfalls sogar Defizite bei Qualität, Preis oder Leistungen.
In China wird indirekt kommuniziert. Vieles steht zwischen den Zeilen. Damit soll die Harmonie unter den Geschäftspartnern gewahrt und der allseits gefürchtete Gesichtsverlust vermieden werden.
Mitarbeitergespräche mit Asiaten erfordern genaue Kenntnisse über kulturell geprägte Kommunikationsmuster, den angemessenen Umgang mit Kritik und die unterschiedlichen Erwartungshaltungen zwischen Chef und Mitarbeitern.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Funktionale Cookies (1) | ||||
allow-cookies | change.project gmbh | Wird verwendet, um das Setzen von Tracking-Cookies zu erlauben oder zu verhindern. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. | 30 Tage | HTTP |
Tracking-Cookies (4) | ||||
_ga | Google Analytics | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 2 Jahre | HTTP |
_gid | Google Analytics | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 24 Stunden | HTTP |
_gat | Google Analytics | Dient zum Drosseln der Anforderungsrate. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ <Eigenschafts-ID>. | 1 Minute | HTTP |
_gac_<Eigenschafts-ID> | Google Analytics | Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von Google Ads-Website-Conversion-Tags gelesen, sofern Sie sich nicht abmelden. | 90 Tage | HTTP |